Maria Magdalena Vereinigung e.V.

Die vielen Gesichter der Maria Magdalena

Die Ausstellung in Utrecht im Museum Catharijneconvent bis 09.01.2022

Lernen Sie die mysteriöse Maria Magdalena und ihre vielen Gesichter kennen: von der Kronzeugin, Sünderin bis zur Feministin. Sie wird mit der Mischung aus Sexualität, Sinnlichkeit und Sünde in Verbindung gebracht;  ein Leuchtfeuer der Hoffnung und eine feministische Ikone. Und war sie mit Jesus verheiratet oder nicht?

Zum ersten Mal wird sie eine eigene Ausstellung haben. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise entlang historischer Quellen, beeindruckender Gemälde, zeitgenössischer bildender Kunst und populärer Kultur. Begegne Maria Magdalena von Angesicht zu Angesicht und entwirre ihre Bilderwelt im Laufe der Jahrhunderte. Informationen:

https://www.catharijneconvent.nl/tentoonstellingen/maria-magdalena/

Inhalte: 
1. Weibliche-Werte-Forum
° Neues Interview mit Angelika Uliczka
° „Mit den Schatten spielen“
° Geschichte „Konzentration und Kontemplation - Der Glockenständer“
° Die erwachte Urfrau

2. Maria Magdalena
° Monatsbotschaften
° Jesus Christus & Maria Magdalena – Heilungsgebet in der Kraft des Heiligen Geistes
° Ruhen in Maria Magdalenas Schoß

3. Aktuelles
° DAS FLOW ORAKEL DER KRAFT
° Kongresse
° DAS MANIFEST DER NEUEN ERDE als EINSEITER

4. Unterstützung für die Maria-Magdalena-Vereinigung e.V

Eine Übersicht aller Maria Magdalena geweihten Kirchen, Kapellen etc. in Slowenien, erstellt von Klaus Mailahn:

Das kleine Slowenien, mit ca. 20.000 qkm etwa so groß wie Rheinland-Pfalz oder Israel, hat 68 MM-Kirchen (davon 11 ehemalige), doppelt so viel z. B. in RP. Die meisten dieser Kirchen haben deutsch-österreichische Wurzeln, wurden zur Zeit der Habsburger gebaut. 

Eine Übersicht aller Maria Magdalena geweihten Kirchen, Kapellen etc. in der Slowakei, erstellt von Klaus Mailahn:

Ein Verzeichnis von Kirchen, Kapellen, Klöstern, Einsiedeleien, mit Koordinaten und Infos zur Geschichte, Kirchenbau und Legenden

In der Slowakei hat es immerhin 21 Maria-Magdalena-Heiligtümer.

Inhalte: 
1. Weibliche-Werte-Forum

° GEHE KRAFTVOLL DURCH SCHWIERIGE ZEITEN!
° Studie über Optimismus
° Neues Interview mit Mandy Schröder-Gilke
° Heilung der Beziehung zwischen Mann und Frau

2. Maria Magdalena

° Monatsbotschaften
° Einladung zum Maria-Magdalena-Lichtkreis
° Ein Kurz-Video zum neuen Buch von Franz Alt

3. Aktuelles

° Neue stellvertretende Vorsitzende
° Kongresse
° DAS MANIFEST DER NEUEN ERDE

4. Unterstützung für die Maria-Magdalena-Vereinigung e.V

Spätantikes Fussboden-Mosaik von Jesus und Maria Magdalena in der Ruine einer frühchistl. Kirche in Galiläa. Photo credit: Associated Producers Ltd.

Die Kirche wurde lt. Inschrift (Prof. Wilson) von Maria Magdalena ursprünglich (vielleicht) selbst eingeweiht. Das Foto stammt aus dem Buch The lost Gospel von dem leicht "Dan Brown mäßig" angehauchten Simcha Jacobovici und Prof Barrie Wilson (Univ. Toronto), bzw. ist es ein Sreenshot aus seinem -verlinkten-Film. Im Vortrag auf S.13-21noch etwas näher beschrieben... 

Vortrag anlässlich des ev. Kirchentag 2019, von Martin Lindemann. Unter anderem enthält der Vortrag folgende Kapitel:

Leonardo da Vinci erklärt sein Abendmahls-Bild
Maria Magdalena, Venus- und Mondpriesterin, verborgene Göttin der Christenheit?
Maria die Licht-Bringerin (von Emily Trinkaus)     

Hier ist der ganze Artikel:

Venus, Maria Magdalena und die Wiederauferstehung des Heilig-Weiblichen

von Emily Trinkaus:

Schon sehr früh in meinem Venus-Projekt erschien plötzlich Maria Magdalena, völlig unerwartet und uneingeladen. Ich war weder kirchlich erzogen noch hatte ich ein besonderes Interesse am Christentum, somit war meine anfängliche Reaktion, "Was hat Maria Magdalena damit zu tun?" Aber als ich mich in ihre Geschichte vertiefte, begann ich es allmählich zu begreifen. Hier weiterlesen: